Das Thema „mentale Gesundheit“ spielt bei Jugendlichen eine immer größere Rolle. Einerseits hat die Coronapandemie zu einem starken Anstieg an psychischen Belastungen für junge Menschen geführt, die auch auf Freizeitmaßnahmen sichtbar werden, andererseits sind Jugendliche einem hohen Anforderungsdruck ausgesetzt und mit multiplen gesellschaftlichen Krisen konfrontiert. Das führt dazu, dass das Thema auch im Kontext Jugendreisen eine steigende Relevanz erfährt. Die Tatsache, dass Jugendliche sich auf solchen Maßnahmen fernab des häuslichen Umfelds bewegen und sich insbesondere auf mehrtägigen Freizeiten häufig eine hohe Vertrauensbasis zwischen den Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen entwickelt, ist es nicht unwahrscheinlich, dass das Thema mentale Gesundheit auf die Agenda kommt.
Die Fachstelle Jugendreisen bietet daher gesammelte Informationen rund um das Thema mentale Gesundheit auf Jugendreisen an.